AOK Pflegekassen mit Pflegeleistungen

AOK Pflegekasse mit Pflegeleistungen

Wie die kostenlosen Pflegehilfsmittel zur Entlastung der häuslichen Pflege ohne Formalitäten vom Leistungserbringer.

AOK Pflegekasse für das Mehr in der Pflege

Entdecken Sie die Services der AOK Pflegekasse und Leistungserbringer für sich  

Die AOK Pflegekassen sind ein integraler Bestandteil der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) und bietet umfassende Unterstützung für Pflegebedürftige sowie deren Angehörige. Als Teil der sozialen Pflegeversicherung in Deutschland stellt sie sicher, dass betroffene Pflegebedürftige die notwendige Betreuung sowie Entlastung erhalten. Um Pflegeleistungen der AOK Pflegekassen in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Dabei ist pflegebedürftig, wer aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen voraussichtlich für mindestens sechs Monate in seiner Selbstständigkeit oder seinen Fähigkeiten so eingeschränkt ist, dass er auf Unterstützung angewiesen ist. Mit der AOK Pflegekasse mit Pflegeleistungen können sowohl Pflegebedürftige als auch pflegende Angehörige in der häuslichen Pflege nachhaltig entlastet werden. Die Feststellung der Pflegebedürftigkeit erfolgt durch eine Begutachtung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK), der den individuellen Pflegegrad bestimmt. Nach der Einstufung in einen Pflegegrad von 1 bis 5 können je nach Stärke der Einschränkung sowie Einstufung verschiedene Pflegeleistungen bei der AOK Pflegekasse oder direkt bei Leistungserbringer für die unkomplizierte Beantragung ohne Formalitäten digital beantragt werden. Hier finden Sie für die schnelle Beantragung von Pflegehilfsmitteln und Pflegeleistungen bereits ab Pflegegrad 1 direkte Entlastungen:

➡️ Kostenlose monatliche Pflegebox:
Der vertrauensvolle sowie zuverlässige Leistungserbringer der AOK Pflegekasse für zum Verbrauch gestellte bedarfsorientierte Pflegehilfsmittel in einer kostenlosen monatlichen Pflegebox im Wert von 42 Euro ist sanus+ von der CARE digisolutions GmbH. Mit der Pflegebox wird Ihnen völlig zuzahlungsbefreit verschiedene Pflegehilfsmittel wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutz und vieles mehr direkt an die angegebene Wunschadresse geliefert. Die Formalitäten, kontinuierliche Belieferung sowie monatliche Abrechnung mit der Pflegekasse übernimmt der Anbieter.
Pflegeleistung beim Leistungserbringer der AOK Pflegekasse entdecken ➞

Pflegekassen Leistungserbringer

Vom Testsieger der Deutschen Pflegehilfe und top Leistungserbringer sowie Vertragspartner der AOK Pflegekasse die kostenlose Pflegeleistung der monatlichen Pflegebox mit Pflegehilfemittel zum Erhalt der Hygiene bei der häuslichen Pflege online beantragen. Voraussetzungen sind:

✓  Anerkannter Pflegegrad von 1 oder höher 

✓  Ihre Versicherungsdaten sind zur Hand

✓  Die Pflege findet im Hausumfeld statt 

➡️ Konstenfreies Hausnotrufsystem:
Mit dem bekannten Leistungserbringer der AOK Pflegekasse von der Saniplex GmbH wird eine einfache Absicherung von alleinstehenden Senioren mit Pflegegrad durch einen Hausnotruf als technisches Pflegehilfsmittel garantiert. Für im häuslichen Umfeld lebende Pflegebedürftige steht die Basisversion des Hausnotrufsystems mit Sender sowie Empfänger als Pflegeleistung kostenlos zur Verfügung. Damit kann im Ernstfall mittels Knopfdruck über eine Hausnotrufzentrale Hilfe angefordert werden. Die Kosten von monatlich 25,50 Euro werden von der Pflegekasse übernommen.
Pflegeleistung beim Leistungserbringer der AOK Pflegekasse entdecken ➞

Der kostenlose Hausnotruf als Pflegeleistung der AOK Pflegekasse bietet älteren oder pflegebedürftigen Menschen Sicherheit im Alltag, besonders wenn sie allein leben. Der Hausnotruf besteht in der Regel aus einem Sender (wie einem Knopf am Armband oder an einer Halskette) und einer Basisstation, die mit der Notrufzentrale verbunden ist. Im Notfall – etwa bei einem Sturz – kann die betroffene Person per Knopfdruck Hilfe rufen. Die Zentrale alarmiert dann Angehörige, Nachbarn oder den Rettungsdienst. Bereits ab Pflegegrad 1 können pflegebedürftige Personen bei ihrer Pflegekasse die Übernahme der Kosten für einen Hausnotrufdienst beantragen. Die AOK Pflegekasse übernimmt dabei in der Regel die monatlichen Kosten für das Standardpaket, sofern eine Notwendigkeit besteht (wenn die Person allein lebt oder ein erhöhtes Sturzrisiko hat). Der Antrag ist einfach und oft reicht ein formloser Antrag bei der AOK Pflegekasse. Die Pflegekasse hilft nicht nur mit Geldleistungen, sondern auch mit sinnvollen Sachleistungen wie dem Hausnotruf. Dieser sorgt für mehr Sicherheit zu Hause – für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen gleichermaßen.

AOK Pflegekasse

AOK Pflegekasse

Bei Ihrer AOK Pflegekasse noch heute bei anerkanntem Pflegegrad von 1 oder höher und häuslicher Pflege mit unserem formellen Antrag auf Pflegeleistungen unkompliziert alle möglichen gesetzlichen Hilfestellungen beantragen.

Kostenlose Pflegekurse AOK

Kostenlose Pflegekurse

Als Pflegebedürftiger oder auch pflegender Angehöriger sind besonders im eintretenden Pflegefall viele Dinge zu wissen. Von den Kranken- und Pflegekassen werden dazu verschiedene zuzahlungsfreien Online-Pflegekurse in den Kosten vollständig erstattet. Entdecken Sie das Angebot unseres Partners und vertrauensvollen Leistungserbringer in der Pflege noch heute.

Konatk zur AOK

Der Kontakt zur AOK

Falls Sie Fragen zu den Leistungen sowie Entlastungen in der häuslichen Pflege oder dem allgemeinen Versicherungsschutz haben, können Sie über unsere Übersicht auf der Website die passende Kontaktmöglichkeit und den Ansprechpartner für Ihren Wohnort finden. Egal ob online, telefonisch oder vor Ort, das Team der AOK Pflegekasse steht Ihnen vertrauensvoll zur Verfügung.

Leistungserbringer der AOK Pflegekasse erklärt

Ein Leistungserbringer in der Pflege ist eine Institution oder Person, die pflegerische, medizinische oder betreuende Dienstleistungen für pflegebedürftige Menschen anbietet. Leistungserbringer müssen gesetzliche Vorgaben erfüllen und eine Zulassung von Pflege- oder Krankenkassen erhalten, um ihre Leistungen mit diesen abrechnen zu können. Die Qualität der Pflege wird durch gesetzliche Kontrollen wie den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (kurz MDK) oder unabhängigen Präqualifizierungsstellen regelmäßig überprüft. Leistungserbringer der AOK Pflegekasse sind zentrale Akteure im deutschen Pflegesystem und stellen eine angemessene sowie qualitativ hochwertige Versorgung pflegebedürftiger Menschen sicher. Sie sind als unterstützende Anlaufstelle der Kranken- sowie Pflegekassen als zu sehen.

0,00 EUR Pflegebox von sanus+

Kostenlose Pflegehilfsmittel in einer monatlichen Pflegebox ohne Formalitäten noch heute direkt online beim Leistungserbringer der AOK Pflegekasse beantragen. In nur 5 Minuten bestellt und nach Genehmigung direkt an Ihre angegebene Wunschadresse ohne Kosten geliefert. Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Bettschutz, Einmalhandschuh und mehr zur Entlastung der Pflege zu Hause als Pflegeleitung bei der AOK Pflegekasse beantragen.

Die Vorteile vom Leistungserbringer:
✓  Äußerst schnelle Beantragung
✓  Über +5.000 zufriedene Kunden
✓  Kundendaten DS-GVO sicher

sanus+ Logo


Durch die unabhängige Präqualifizierungsstelle GZQ als Leistungserbringer für die Pflegekassen zur Versorgung betroffener Pflegebedürftiger mit Hilfsmitteln für die Pflege zertifiziert.
Unternehmen: CARE digisolutions GmbH

0,00 EUR Hausnotruf vom Pflegehasen

Ihr Hausnotruf wartet auf Sie, denn bereits ab Pflegegrad 1 erhalten Sie eine kostenlose Hausnotruf-Basisversion von Ihrer Pflegekasse und damit Sicherheit im Alltag. Sie können bereits in nur 5 Minuten einen Online-Antrag bei Ihrer Pflegekasse über den Leistungserbringer stellen. Der Pflegehase übernimmt die gesamte Abwicklung von der Antragsstellung, der Inbetriebnahme sowie Abrechnung mit der Pflegekasse. Mit dem Hausnotruf zum besseren Sicherheitsgefühl.

Die Vorteile vom Leistungserbringer:
✓  Differente Angebotsvarianten
✓  Top Partner der Pflegekassen
✓  Gute Beratung und Services

Pflegehase Logo


Neben dem Hausnotruf führt der Pflegehase als Pflegehilfe auch zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel im Angebot und damit profitieren betroffene pflegebedürftige Personen gleich doppelt. 

Unternehmen: Saniplex GmbH

★ Einfach gut zu wissen!

Familienmitglieder und Angehörige, die sich um Menschen mit Pflegebedarf im häuslichen Umfeld kümmern, können kostenfreie Schulungsangebote der Pflegekassen nutzen. Die verschiedenen Online-Pflegekurse vermitteln dabei nicht nur praktische Hilfestellungen zur Pflege, sondern bieten den Teilnehmenden auch die Möglichkeit zum Austausch und zum Knüpfen von Kontakten mit gleichen Herausforderungen – noch heute entdecken.

Die AOK Pflegekasse mit Pflegeleistungen im Porträt 

Die AOK (Allgemeine Ortskrankenkasse) ist eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland und gehört zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Sie wurde ursprünglich als regionale Krankenkasse für bestimmte Berufsgruppen gegründet, ist heute aber für alle gesetzlich Versicherten offen. Die AOK besteht aus mehreren eigenständigen regionalen Kassen, die in verschiedenen Bundesländern tätig sind, wie beispielsweise AOK Bayern oder AOK Niedersachsen. Jede dieser Kassen hat eigene Zusatzleistungen, Zusatzbeiträge und Serviceangebote, während sie sich dennoch an die gesetzlichen Vorgaben der GKV hält. Die AOK bietet ein breites Leistungsspektrum, darunter ärztliche Behandlungen, Medikamente, Präventionskurse und spezielle Gesundheitsprogramme. Zudem legt sie Wert auf individuelle Gesundheitsförderung, etwa durch Bonusprogramme oder digitale Gesundheitsanwendungen. Mit über 27 Millionen Versicherten gehört die AOK zu den größten Krankenkassen Deutschlands und hat ein dichtes Netz an Geschäftsstellen für persönliche Beratung. Sie zeichnet sich durch ihre regionale Nähe und umfassenden Serviceangebote aus und ist besonders bei Familien, Rentnern und chronisch Kranken beliebt. Die AOK Pflegekasse ist ein integraler Bestandteil der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) und bietet umfassende Unterstützung für Pflegebedürftige sowie deren Angehörige. Als Teil der sozialen Pflegeversicherung in Deutschland stellt sie sicher, dass Betroffene die notwendige Pflege und Betreuung erhalten.

➡️ Voraussetzungen für Pflegeleistungen der AOK Pflegekasse verstehen:

Um Leistungen der AOK Pflegekasse in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Pflegebedürftig ist, wer aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen voraussichtlich für mindestens sechs Monate in seiner Selbstständigkeit oder seinen Fähigkeiten so eingeschränkt ist, dass er auf Unterstützung angewiesen ist. Die Feststellung der Pflegebedürftigkeit erfolgt durch eine Begutachtung des Medizinischen Dienstes, der den individuellen Pflegegrad bestimmt. 


➡️ Die Leistungen der AOK Pflegekasse:

Die AOK Pflegekasse bietet eine Vielzahl von Leistungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen orientieren. Diese lassen sich in ambulante und stationäre Leistungen unterteilen:

  • Ambulante Pflege: Für Personen, die in ihrem häuslichen Umfeld verbleiben möchten, stellt die AOK Pflegekasse Leistungen für die häusliche Pflege bereit. Dazu gehören Pflegegeld für selbst organisierte Pflege durch Angehörige oder Freunde sowie Pflegesachleistungen, wenn professionelle Pflegedienste in Anspruch genommen werden. Zudem können Betroffene den Entlastungsbetrag nutzen, um zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsangebote zu finanzieren. 


  • Stationäre Pflege: Ist die Pflege zu Hause nicht möglich oder ausreichend, unterstützt die AOK Pflegekasse die Unterbringung in einer stationären Pflegeeinrichtung. Die Höhe der Leistungen richtet sich nach dem festgestellten Pflegegrad und deckt einen Teil der anfallenden Kosten ab. Es ist jedoch zu beachten, dass neben den von der AOK Pflegekasse übernommenen Leistungen oft ein Eigenanteil für Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten verbleibt. 


➡️ Antragstellung und Begutachtung der AOK Pflegekasse erklärt:

Der erste Schritt, um Leistungen der AOK Pflegekasse zu erhalten, ist die Antragstellung. Betroffene oder deren Angehörige können den Antrag direkt bei der AOK einreichen. Nach Eingang des Antrags beauftragt die Pflegekasse den Medizinischen Dienst mit der Begutachtung. Ein Gutachter besucht den Antragsteller zu Hause oder in der Einrichtung, um den Grad der Pflegebedürftigkeit festzustellen. Basierend auf dieser Begutachtung wird der entsprechende Pflegegrad zugewiesen, der die Grundlage für die zu gewährenden Leistungen bildet. 


➡️ Pflegeberatung und Unterstützung für Angehörige der AOK Pflegekasse:

Die AOK Pflegekasse legt großen Wert auf die Unterstützung pflegender Angehöriger. Daher bietet sie eine umfassende Pflegeberatung an, die telefonisch, online oder persönlich in Anspruch genommen werden kann. Erfahrene Pflegeberater stehen bereit, um Fragen zu beantworten, bei der Organisation der Pflege zu helfen und über Entlastungsangebote zu informieren. Zudem stellt die AOK Pflegekasse hilfreiche Pflegekurse und Coachings zur Verfügung, die Angehörige auf ihre Aufgaben vorbereiten und ihnen wertvolle Tipps für den Pflegealltag vermitteln. 


➡️ Entlastungsangebote der AOK Pflegekasse in der Übersicht:

Um pflegende Angehörige zu entlasten, bietet die AOK Pflegekasse verschiedene Leistungen an:

  • Verhinderungspflege: Wenn die hauptverantwortliche Pflegeperson aufgrund von Krankheit, Urlaub oder anderen Gründen vorübergehend verhindert ist, übernimmt die AOK die Kosten für eine Ersatzpflege bis zu einer bestimmten Höhe und Dauer pro Jahr. 
  • Kurzzeitpflege: Bei vorübergehendem erhöhtem Pflegebedarf, beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt, kann die Kurzzeitpflege in einer stationären Einrichtung in Anspruch genommen werden. Auch hier beteiligt sich die AOK an den entstehenden Kosten.


➡️ Pflegehilfsmittel und Wohnraumanpassung der AOK Pflegekasse:

Die AOK Pflegekasse unterstützt Pflegebedürftige mit der Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln, die die Pflege erleichtern oder eine selbstständigere Lebensführung ermöglichen. Dazu zählen beispielsweise Pflegebetten, Notrufsysteme oder Hygieneartikel. Zudem können Zuschüsse für Maßnahmen zur Wohnraumanpassung beantragt werden, um das Wohnumfeld an die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen anzupassen und die häusliche Pflege zu erleichtern.

➡️ Regionale Besonderheiten der AOK Pflegekasse Baden-Württemberg:

Als Bewohner von Stuttgart, Baden-Württemberg, ist die AOK Baden-Württemberg Ihr regionaler Ansprechpartner. Die AOK Baden-Württemberg bietet spezifische Leistungen und Services für ihre Versicherten an. Bei Fragen oder für persönliche Beratung können Sie die AOK-Bezirksdirektion Stuttgart-Böblingen kontaktieren:

  • Adresse: Presselstraße 19, 70191 Stuttgart
  • Telefonnummer: 0711 76161923
  • E-Mail: [email protected]


➡️ Pflegezusatzversicherung der AOK Pflegekasse im Detail:

Da die gesetzliche Pflegeversicherung oft nicht alle anfallenden Kosten deckt, bietet die AOK Pflegekasse in Zusammenarbeit mit Partnern Pflegezusatzversicherungen an. Diese können helfen, finanzielle Lücken zu schließen und den Versicherten eine umfassendere Absicherung im Pflegefall zu gewährleisten. Die genauen Konditionen und Leistungen variieren je nach Tarif und sollten individuell geprüft werden.

Weitere deutsche Pflegekassen mit Leistungen in der Übersicht entdecken.

AOK Pflegekasse in der Selbstdarstellung

Die AOK Pflegekasse versteht und sieht als ein verlässlicher Partner für pflegebedürftige Menschen sowie ihre Angehörigen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einer starken regionalen Präsenz bietet die AOK Pflegekasse eine umfassende Unterstützung, die individuell auf die Bedürfnisse der Versicherten abgestimmt ist. Der Anspruch der AOK Pflegekasse ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen nicht nur finanziell, sondern auch beratend und organisatorisch zu begleiten.

Die AOK Pflegekasse verspricht eine verlässliche finanzielle Unterstützung in allen Pflegesituationen bei einem vorliegenden Pflegeanspruch. Ein zentrales Merkmal der AOK Pflegekasse ist ihre persönliche Nähe zu den Versicherten mit der Aufnahme von regionalen Besonderheiten. Durch zahlreiche Geschäftsstellen und Pflegeberater vor Ort gewährleistet die AOK Pflegekasse eine individuelle Betreuung und schnelle Hilfe, wenn Pflegebedarf entsteht sowie besteht. Versicherte können sich telefonisch, online oder persönlich beraten lassen, um die bestmögliche Versorgung zu erhalten. Der AOK-Pflegenavigator ermöglicht zudem eine einfache Suche nach geeigneten Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten in der jeweiligen Region. Damit erhalten Versicherte der AOK Pflegekasse einen schnellen Überblick über erste Anlaufstellen. Finanziell bietet die AOK Pflegekasse mit Pflegeleistungen bietet ein breites Spektrum an Unterstützungen, die flexibel kombinierbar sind. Dazu gehören das Pflegegeld für häusliche Pflege durch Angehörige, Pflegesachleistungen für professionelle Hilfe durch ambulante Pflegedienste sowie Kombinationsleistungen, die beide Modelle vereinen. Darüber hinaus unterstützt die AOK Pflegekasse pflegebedürftige Menschen mit Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, wenn die Hauptpflegeperson ausfällt, sowie mit Zuschüssen zur Wohnraumanpassung für eine barrierefreie Umgebung. Ein besonderer Fokus der AOK Pflegekasse liegt auf der Entlastung pflegender Angehöriger, die durch Pflegekurse, Schulungen und digitale Angebote unterstützt werden.


➥ Unternehmensfakten 2025

Gründung: 01.12.1884
Versicherte: über 27 Millionen
Haushalt: mehr als 100 Milliarden Euro
Standorte: ca. 1.200 Geschäftsstellen
Rechtsform: Körperschaft des öff. Rechts
Geschäftsfelder: Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung

Neben den klassischen Pflegeleistungen setzt die AOK Pflegekasse verstärkt auf digitale Innovationen. Online-Pflegekurse, Pflege-Apps und digitale Pflegeanwendungen (DiPA) erleichtern den Alltag von Pflegebedürftigen und Angehörigen enorm. Die Möglichkeit, Pflegeanträge online zu stellen, sorgt für eine unbürokratische und schnelle Bearbeitung. Als eine der größten Pflegekassen Deutschlands übernimmt die AOK eine gesellschaftliche Verantwortung. Sie setzt sich aktiv für die Verbesserung der Pflegequalität ein, kooperiert mit Pflegeeinrichtungen und unterstützt Selbsthilfegruppen. Ihr Ziel ist es, eine nachhaltige, menschliche und moderne Pflege sicherzustellen. 
 

Die Pflegeleistungen der AOK Pflegekasse entsprechen weitgehend den gesetzlichen Vorgaben, die für alle Pflegekassen in Deutschland gelten. Dazu zählen unter anderem ambulante und stationäre Pflege, Pflegeberatung, Pflegekurse sowie die Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln. Ein besonderes Merkmal der AOK Pflegekasse ist die umfassende Pflegeberatung, die Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unterstützt. Die Beratung der AOK Pflegekasse hilft dabei, den individuellen Pflegebedarf zu ermitteln und passende Leistungen zu beantragen. Zudem bietet die AOK Pflegekasse spezielle Pflegekurse und Coachings an, um pflegende Angehörige in ihrer Rolle zu stärken und ihnen das notwendige Wissen für den Pflegealltag zu vermitteln. Ein weiteres Angebot der AOK Pflegekasse ist die Unterstützung bei Wohnraumanpassungen zur Schaffung von Barrierefreiheit, um die häusliche Pflege zu erleichtern. Diese zusätzlichen Leistungen der AOK Pflegekasse zielen darauf ab, die Pflegequalität zu verbessern und den Alltag von Pflegebedürftigen sowie ihren Angehörigen zu erleichtern.


Der Leitgedanke der AOK Pflegekasse:

Pflege mit Herz und Verstand – wir sind für Sie da.
 

Die nachstehenden Leistungen (Stand 2025) stehen Versicherten bei der AOK Pflegekasse zur Verfügung:

  • Hotline zu Beiträgen und Leistungen an 7 Tagen pro Woche
  • Ärztehotline an 7 Tagen pro Woche genannt Clarimedis
  • Persönliche Beratung in Servicecentern
  • Pflegeberatungshotline
  • Spezialistenempfehlungen durch die Arztsuche
  • Unterstützung bei der Wahl eines Krankenhauses
  • Dezentrale Beschwerdestellen
  • Online-Geschäftsstelle
  • Unterstützung bei Behandlungsfehlern
  • Elektronische Gesundheitsakte
  • Digitale Service-App
  • Auslands-Notrufservice (regional)
  • Kundenservice auch auf Englisch
AOK Pflegekasse und Deutsche Pflegehilfe

Leistungserbringer, Pflegekassen und Pflegeleistungen stellen Informationen für Senioren, Pflegebedürftige sowie dessen Angehörige bereit, um einen 360-Grad-Überblick über gesetzliche Förderungen und Zuschüsse im online zu findenden Anbietervergleich in Deutschland zu bekommen. Die Deutsche Pflegehilfe als Partner der Pflegekassen hilft Ihnen für eine umfassende Übersicht zu vielen Themen rund um das Thema Pflege und Pflegeleistungen informativ weiter.