Eigene Gesundheit zum Wohlbefinden

Eigene Gesundheit zum Wohlbefinden

Entdecken Sie verschiedene Internetportale für gesundheitliche sowie pflegerische Hilfestellungen in Deutschland.

Links zu ihrer Gesundheit

Finden Sie nachstehend eine kostenfreie Übersicht zu weiteren Internetseite zur Gesundheit und Pflege. Wer mit Informationen über Krankheiten und Patienten umgeht, hat eine besondere Verantwortung. Nicht alle Anbieter nehmen diese Verantwortung gleichermaßen wahr. Daher dient diese Liste mit Gesundheitslinks lediglich zur Übersicht.

Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen
➪ Schneller zum Termin beim Facharzt

Deutsche Pflegehilfe
➪ Übersicht zu deutschen Pflegeleistungen und mehr

Apotheken und Apotheken-Notdienst
➪ Apotheken, Notdienste, Arzeinmittel-Bestellung und -Kauf im Internet

Erste Hilfe und Giftnotruf
➪ Kein Ersatz fürs Erste-Hilfe-Training

Einen Haus-, Facharzt oder Psychotherapeuten suchen
➪ Umfassende Verzeichnisse mit Qualifikationen und Fachgebieten


Suche nach einem Krankenhaus
➪ Krankenhäuser und Rehakliniken in Deutschland, Suche auch nach Fachgebieten


Arzt und Patient sind Partner
➪ Gut vorbereitet zum Arztbesuch

Vorsorge
➪ Wichtig und Wissenswert

Pflegeleistungen
➪ Übersicht der Leistungen in der Pflege

Gesundheitsportale im Internet
➪ Tipps und Informationen rund um Ihre Gesundheit

Kontakt zu Selbsthilfegruppen
➪ Mehr als 1.300 Selbsthilfegruppen in Deutschland
 

Gesundheit aktuell 
➪ Nachrichten zu Gesundheitsthemen

Netdoktor als unabhängige Gesundheitsweb für Deutschland
➪ Krankheiten und Medikamente von A-Z, Tipps und Ratschläge, Fragen an den "Netdoktor".

Lifeline für Gesundheit und Sprechstunden im Internet
➪ Die Stichworte: Gesundheit, Ernährung und Wellness.

Medical Tribune als Website der medizinischen Wochenzeitung
➪ Auf der Homepage viel Boulevard - daneben aber viele, umfassende Informationen

zhkplus.de interaktive Informationsseite für moderne Zahnmedizin
➪ Sehr präzise Informationen zur zahnärztlichen Praxis

aponet.de ist das offizielle Portal der deutschen Apotheker/innen
➪ Schwerpunkt: Informationen zu Medikamenten und Ernährung

arzt-auskunft.de für Patienten-orientierte Informationen der Stiftung Gesundheit
➪ Portal an der Schnittstelle zwischen Arzt und Patient

Pflegebox beantragen

Finanzielle Entlastung mit der kostenlosen Pflegebox

Die Voraussetzungen für zuzahlungsbefreite Pflegehilfsmittel in der monatlichen 0,00 € Pflegebox mit kostenloser Lieferung:

✓  Anerkannter Pflegegrad von 1 oder höher 

✓  Ihre Versicherungsdaten sind zur Hand

✓  Die Pflege findet im Hausumfeld statt

Pflegeleistungen zur Entlastung ab Pflegegrad 1

Keine falsche Scheu oder Scham! Bei Pflegebedürftigkeit stehen Betroffenen sowie Angehörigen bereits ab Pflegegrad 1 verschiedene Unterstützungsangebote zur Entlastung der häuslichen Pflege zur Verfügung - teilweise kostenlos.
Über Leistungserbringer der Pflegekassen können noch heute verschiedene Angebote mit Pflegegrad 1 oder höher beantragt werden. Dazu zählen:

Kostenlose Pflegehilfsmittel
Im Wert von bis zu 42,00 € monatlich können bedarfsgerechte zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel in einer kostenlosen Pflegebox beantragt werden. Gemäß dem Sozialgesetzbuch § 78 Absatz 1 in Verbindung mit § 40 Absatz 2 SGB XI besteht der gesetzliche Anspruch dieser Pflegeleistung in Deutschland. Zum Angebot des zuverlässigen Leistungserbringers ➞
 

Kostenlose Pflegekurse

Gemäß dem Sozialgesetzbuch § 78 Absatz 1 in Verbindung mit § 45 Absatz 1 SGB XI besteht der gesetzliche Anspruch der kostenfreien Pflegeleistung für Online-Pflegekurse. Damit können im Fall der Pflege oder auch präventiv für Angehörige in verschiedenen Lektionen hilfreiche Umgangsformen erlernt werden. Online-Pflegekurse noch heute buchen ➞

Kostenloser Hausnotruf
Durch das technische Pflegehilfsmittel des Hausnotrufsystems kann der Alltag von alleinlebenden Pflegebedürftigen nachhaltig abgesichert werden. Nach dem Sozialgesetzbuch § 78 Absatz 1 in Verbindung mit § 40 Absatz 3 SGB XI besteht der gesetzliche Anspruch der deutschen Pflegeleistung zum kostenlosen Hausnotruf. Möglichkeit und weitere Informationen entdecken ➞

Der Entlastungsbetrag 

Alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1 erhalten monatlich 125 Euro nach dem Sozialgesetzbuch § 78 Absatz 1 in Verbindung mit § 45b SGB XI, um zusätzliche Unterstützungsleistungen wie Haushaltshilfen, Betreuungsangebote oder Alltagsbegleiter zu finanzieren. Die Beantragung erfolgt durch Vorlage von Rechnungen bei der Pflegekasse. Wichtig ist, dass nur anerkannte Anbieter und Leistungserbringer genutzt werden.

Gesundheitsseiten im Internet zur Orientierung

In Zeiten der Digitalisierung spielen Gesundheitsseiten im Internet eine immer wichtigere Rolle für viele Menschen. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen und sind längst zu einer bedeutenden Informationsquelle für Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Gesundheitsinteressierte geworden. Der größte Vorteil liegt in der schnellen und unkomplizierten Verfügbarkeit von Informationen rund um die Uhr, unabhängig von Ort und Zeit. Ein zentrales Merkmal seriöser Gesundheitsportale ist ihre Fähigkeit, komplexe medizinische Themen verständlich und anschaulich aufzubereiten. Dadurch erhalten Nutzerinnen und Nutzer einen ersten Überblick über Symptome, Krankheitsverläufe, Diagnosen oder Therapiemöglichkeiten und das in einer Sprache, die auch ohne medizinische Vorkenntnisse nachvollziehbar ist. Dies fördert das Gesundheitsbewusstsein und befähigt Menschen, informierte Entscheidungen im Umgang mit ihrer Gesundheit zu treffen. 

Darüber hinaus helfen Gesundheitsseiten dabei, Unsicherheiten abzubauen. Wer plötzlich mit gesundheitlichen Beschwerden konfrontiert ist, findet online schnell erste Informationen, was hinter den Symptomen stecken könnte, wie dringend eine ärztliche Abklärung ist oder welche Selbsthilfemaßnahmen möglich sind. Auch Angehörige profitieren: Sie können sich gezielt über Erkrankungen ihrer Liebsten informieren und besser verstehen, wie sie unterstützen können. Ein weiterer Vorteil liegt in der Vielfalt der Themenbereiche. Von Ernährungstipps über Fitnessprogramme bis hin zu psychischer Gesundheit und Pflegefragen – Gesundheitsportale decken ein breites Spektrum ab. Oft sind die Inhalte multimedial aufbereitet: Videos, Podcasts, interaktive Selbsttests und Infografiken machen das Lernen und Verstehen noch einfacher. Nicht zuletzt dienen viele Gesundheitsseiten auch als Wegweiser im Gesundheitswesen. Sie erklären, wie man einen Facharzt findet, worauf man bei einem Klinikaufenthalt achten sollte oder welche Rechte man als Patientin oder Patient hat. Manche Plattformen bieten auch direkte Services an, wie das Finden von Apotheken, das Nachschlagen von Medikamenten oder sogar Online-Sprechstunden mit Ärztinnen und Ärzten. Trotz aller Vorteile ist es wichtig, auf die Qualität der Informationen zu achten. Nicht jede Website liefert verlässliche oder wissenschaftlich fundierte Inhalte. Deshalb sollte man auf geprüfte Quellen achten – beispielsweise auf Gesundheitsportale, die von öffentlichen Institutionen, Krankenkassen oder medizinischen Fachgesellschaften betrieben werden. 


Gesundheitsseiten im Internet bieten eine wertvolle Ergänzung zur ärztlichen Beratung. Sie schaffen Orientierung, klären auf, fördern die Eigenverantwortung und stärken die Gesundheitskompetenz. In einer Zeit, in der schnelle Information und selbstbestimmter Umgang mit der eigenen Gesundheit immer wichtiger werden, sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Gesundheitsversorgung – wenn sie verantwortungsbewusst genutzt werden.