Deutsche private Pflegeversicherungen
Für die Sicherheit im Fall der Pflege ausreichend abgesichert sein. Die Übersicht deutscher Versicherer entdecken.
Die private Pflegeversicherung im Detail
Die private Pflegeversicherung ist eine wichtige Absicherung für den Fall, dass eine Person pflegebedürftig wird und professionelle oder häusliche Pflege benötigt. Sie dient als Alternative oder Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung und bietet oft bessere Leistungen sowie eine größere Flexibilität in der individuellen Gestaltung der Pflegeleistungen. In diesem Text wird erläutert, wie die private Pflegeversicherung funktioniert, welche Vorteile sie bietet und worauf bei der Wahl einer solchen Versicherung zu achten ist.
Deutsche private Pflegeversicherungen können in zwei Formen abgeschlossen werden: als private Pflegepflichtversicherung oder als private Pflegezusatzversicherung. Während die private Pflegepflichtversicherung für privat Krankenversicherte gesetzlich vorgeschrieben ist und ähnliche Leistungen wie die gesetzliche Pflegeversicherung bietet, dient die private Pflegezusatzversicherung dazu, finanzielle Lücken zu schließen, die durch die gesetzliche Pflegeversicherung nicht gedeckt werden. Die Beiträge zur privaten Pflegeversicherung sind in der Regel einkommensunabhängig und werden auf Grundlage des individuellen Gesundheitszustands sowie des Eintrittsalters berechnet. Wer sich frühzeitig für eine private Pflegeversicherung entscheidet, profitiert von günstigeren Tarifen. Anders als in der gesetzlichen Pflegeversicherung gibt es bei der privaten Variante kapitalgedeckte Modelle, bei denen angesparte Beiträge zur Finanzierung späterer Pflegekosten verwendet werden.
Wesentliche Vorteile der privaten Pflegeversicherung
- Höhere Leistungen und Flexibilität: Viele private Pflegeversicherungen bieten umfangreichere Leistungen als die gesetzliche Pflegeversicherung, darunter bessere Unterbringungsmöglichkeiten in Pflegeheimen oder höhere Erstattungen für ambulante Pflegedienste.
- Individuelle Gestaltung: Versicherungsnehmer können verschiedene Tarife wählen, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. So kann zum Beispiel eine Pflegegeld- oder Pflegetagegeldversicherung abgeschlossen werden, die eine finanzielle Unterstützung im Pflegefall bietet.
- Beitragsstabilität: Da die Beiträge oft langfristig kalkuliert werden und Rücklagen gebildet werden, sind abrupte Beitragserhöhungen weniger wahrscheinlich als in der gesetzlichen Pflegeversicherung.
- Unabhängigkeit vom Umlageverfahren: Während die gesetzliche Pflegeversicherung auf einem Umlageverfahren basiert, bei dem die aktuellen Beiträge die aktuellen Pflegefälle finanzieren, sind private Pflegeversicherungen kapitalgedeckt. Das bedeutet, dass Versicherte ihre eigenen Beiträge für ihre zukünftige Pflege zurücklegen.
Worauf sollte man bei der Wahl einer privaten Pflegeversicherung besonders achten?
Bei der Auswahl der passenden privaten Pflegeversicherung gibt es einige wichtige Kriterien, die berücksichtigt werden sollten:
- Leistungsumfang: Die Versicherung sollte eine ausreichende Absicherung bieten, insbesondere für stationäre und ambulante Pflegeleistungen.
- Beitragsentwicklung: Es lohnt sich, darauf zu achten, wie stabil die Beiträge über die Jahre bleiben und ob es Mechanismen gibt, die plötzliche Beitragserhöhungen verhindern.
- Wartezeiten und Gesundheitsprüfung: Manche Versicherer verlangen eine Gesundheitsprüfung oder haben Wartezeiten, bevor Leistungen in Anspruch genommen werden können.
- Flexibilität der Tarifgestaltung: Einige Versicherungen bieten anpassbare Tarife, die sich je nach Pflegegrad und Bedarf verändern lassen.
Die private Pflegeversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung und kann im Pflegefall finanzielle Sicherheit bieten. Da die gesetzliche Pflegeversicherung oft nicht ausreicht, um die tatsächlichen Kosten der Pflege zu decken, kann eine private Absicherung helfen, finanzielle Engpässe zu vermeiden. Wer frühzeitig eine private Pflegeversicherung abschließt, kann von günstigeren Tarifen profitieren und sich für den Fall der Pflegebedürftigkeit optimal absichern. Ein sorgfältiger Vergleich verschiedener Anbieter und Tarife ist dabei essenziell, um eine Versicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen entspricht.
Pflegeleistungen zusätzlich zur privaten Pflegeversicherung
Neben dem erweiterten Schutz einer privaten Pflegeversicherung im Fall der Pflegebedürftigkeit stehen allen Menschen in Deutschland grundlegende Pflegeleistungen zur Verfügung. Bereits ab Pflegegrad 1 können kostenlose Hilfeleistungen beantragt werden. Oftmals wissen pflegende Angehörige oder Pflegebedürftige gar nicht, dass es einen gesetzlichen Anspruch auf kostenlose zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz, Einmalhandschuhe sowie vieles mehr für die tägliche Pflege gibt und zahlen diese regelmäßig selbst. Da die Kosten für die erstattungsfähigen Pflegehilfsmittel bei 42,00 EUR pro Monat liegen, kann durch die Beantragung einer kostenlosen Pflegebox bei einem Leistungserbringer bis zu 500,00 EUR pro Jahr gespart werden! Und das ohne Formalitäten in nur wenigen Minuten über ein Online-Bestellformular.
➡️ Kostenlose Pflegehilfsmittel:
Im Wert von bis zu 42,00 EUR monatlich können bedarfsgerechte zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel in einer kostenlosen Pflegebox beantragt werden. Gemäß dem Sozialgesetzbuch § 78 Absatz 1 in Verbindung mit § 40 Absatz 2 SGB XI besteht der gesetzliche Anspruch dieser Pflegeleistung in Deutschland. Zum Angebot des zuverlässigen Leistungserbringers ➞
Für die monatliche Versorgung mit zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel empfehlen wir den Testsieger der Deutschen Pflegehilfe sanus+ von der CARE digisolutions GmbH aus Osnabrück als den top Leistungserbringer in der Pflege.
Übersicht zu private Pflegeversicherungen in Deutschland
Stand 2025 - die Kontaktdaten der deutschen Pflegeversicherungen können sich im Lauf der Zeit gegebenenfalls anpassen
--- --- -- -
(private Pflegeversicherung der)
Allianz Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Königinstraße 28
80802 München
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
Alte Oldenburger Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Alte-Oldenburger-Platz 1
49377 Vechta
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
ARAG Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Hollerithstraße 11
81829 München
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
AXA Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Colonia-Allee 10-20
51067 Köln
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
Barmenia Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Barmenia-Allee 1
42119 Wuppertal
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
Concordia Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Karl-Wiechert-Allee 55
30625 Hannover
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
Continentale Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Ruhrallee 92
44139 Dortmund
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
Debeka Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Ferdinand-Sauerbruch-Str. 18
56073 Koblenz
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
DEVK Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Riehler Straße 190
50735 Köln
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
DKV Deutsche Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Aachener Straße 300
50933 Köln
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
FREIE ARZT-UND MEDIZINKASSE
Hessen
Hansaallee 154
60320 Frankfurt am Main
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
Generali Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Adenauerring 7
81737 München
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
DKV Deutsche Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Aachener Straße 300
50933 Köln
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
FREIE ARZT-UND MEDIZINKASSE
Hessen
Hansaallee 154
60320 Frankfurt am Main
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
Generali Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Adenauerring 7
81737 München
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
Gothaer Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
HanseMerkur
Bundesweite Pflegekassen
Siegfried-Wedells-Platz 1
20354 Hamburg
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
HUK-Coburg Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Bahnhofsplatz
96450 Coburg
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
LVM Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Kolde-Ring 21
48151 Münster
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
Mannheimer Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Augustaanlage 66
68165 Mannheim
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
Münchener Verein Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Pettenkoferstraße 19
80336 München
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
LVM Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Kolde-Ring 21
48151 Münster
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
Provinzial Versicherung
Bundesweite Pflegekassen
Sophienblatt 33
24114 Kiel
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
Ottonova Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Ottostraße 4
80333 München
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
R + V Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Kontaktformular
(private Pflegeversicherung der)
Signal Iduna Versicherung
Bundesweite Pflegekassen
Joseph-Scherer-Straße 3
44139 Dortmund
[email protected]
(private Pflegeversicherung der)
VGH Krankenversicherung
Bundesweite Pflegekassen
Schiffgraben 4
30159 Hannover
[email protected]
Finanzielle Entlastung mit der kostenlosen Pflegebox
Die Voraussetzungen für zuzahlungsbefreite Pflegehilfsmittel in der monatlichen 0,00 € Pflegebox mit kostenloser Lieferung:
✓ Anerkannter Pflegegrad von 1 oder höher
✓ Ihre Versicherungsdaten sind zur Hand
✓ Die Pflege findet im Hausumfeld statt
Deutsche Pflegeleistungen zur Entlastung sichern
Unabhängig der privaten Pflegeversicherung
Keine falsche Scheu oder Scham! Bei Pflegebedürftigkeit stehen Betroffenen sowie Angehörigen bereits ab Pflegegrad 1 verschiedene Unterstützungsangebote zur Entlastung der häuslichen Pflege zur Verfügung - teilweise kostenlos.
Über Leistungserbringer der Pflegekassen können noch heute verschiedene Angebote mit Pflegegrad 1 oder höher beantragt werden. Dazu zählen:
➡️ Kostenlose Pflegekurse:
Gemäß dem Sozialgesetzbuch § 78 Absatz 1 in Verbindung mit § 45 Absatz 1 SGB XI besteht der gesetzliche Anspruch der kostenfreien Pflegeleistung für Online-Pflegekurse. Damit können im Fall der Pflege oder auch präventiv für Angehörige in verschiedenen Lektionen hilfreiche Umgangsformen erlernt werden. Online-Pflegekurse noch heute buchen ➞
➡️ Kostenloser Hausnotruf:
Durch das technische Pflegehilfsmittel des Hausnotrufsystems kann der Alltag von alleinlebenden Pflegebedürftigen nachhaltig abgesichert werden. Nach dem Sozialgesetzbuch § 78 Absatz 1 in Verbindung mit § 40 Absatz 3 SGB XI besteht der gesetzliche Anspruch der deutschen Pflegeleistung zum kostenlosen Hausnotruf. Möglichkeit und weitere Informationen entdecken ➞
➡️ Der Entlastungsbetrag:
Alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1 erhalten monatlich 125 Euro nach dem Sozialgesetzbuch § 78 Absatz 1 in Verbindung mit § 45b SGB XI, um zusätzliche Unterstützungsleistungen wie Haushaltshilfen, Betreuungsangebote oder Alltagsbegleiter zu finanzieren. Die Beantragung erfolgt durch Vorlage von Rechnungen bei der Pflegekasse. Wichtig ist, dass nur anerkannte Anbieter und Leistungserbringer genutzt werden.